Kurs: Lampenfieber überwinden und schlagfertige Rhetorik lernen
Sie stimmen doch mit mir überein, dass es herausfordernd sein kann, einen Vortrag vor Publikum zu halten oder z.B. eine Doktorarbeit vor prüfenden Blicken zu präsentieren. Lampenfieber ist ein weit verbreitetes Problem und betrifft manche Menschen einfach mehr als andere. Aber seien Sie gewiss, es gibt Abhilfe und in meinem Kurs übe ich mit Ihnen zielgerichtete Techniken ein und gebe Ihnen Taktiken und Tipps mit an die Hand, mit denen Sie bei bei der nächsten Präsentation vor Publikum glänzen können.
Im Kurs werden sie lernen und üben:
- Die Angst anzunehmen
- Das Lampenfieber zum Freund zu machen
- Selbstsicher aufzutreten
- Schlagfertig zu reagieren
- Überzeugend zu präsentieren
An wen richtet sich dieser Kurs?
Reden vor der Gruppe oder einer größeren Zuhörerschaft liebt nicht jeder und viele plagt regelrechte Angst, aber alles ist erlernbar und kann viel Spaß machen!
Dieser Kurs richtet sich an ein breites Publikum, denn Präsentationen und Vorträge gehören fast zu jedem Berufsbild. Die erlernten Inhalte können Sie im Bewerbungsgespräch, bei öffentlichen Vorträgen, in Prüfungssituationen und Verteidigungen einsetzen und so Ihren Erfolg steigern.
Der Kurs richtet sich natürlich auch an alle, die gern mehr zu diesem Thema erfahren möchten und ihre Fähigkeiten in weiteren Training weiterentwickeln wollen?
Was möchte ich mit Ihnen erreichen:
Ich zeige Ihnen, wie Sie einen entspannten Umgang mit Ihrer Angst finden.
Ich zeige Ihnen, wie Sie authentisch, selbstsicher, kraftvoll jede Präsentation darbieten.
In diesem Basisseminar werden Sie den Grundstein für Ihre weitere Entwicklung auf diesem Gebiet legen und in Zukunft Spaß an Präsentationen, Rhetorik und Schlagfertigkeit haben. Sie werden in praktischen Übungen spielerisch und mit Spaß Ihr neues Wissen umsetzen können. Sie bekommen ein Feedback, was Sie weiterbringen wird.
Nach dem Seminar werden Sie den Impuls haben, sich solchen Herausforderungen zu stellen. Denn Sie haben viel neues Wissen erlangt. Sie haben gespürt, wie es sich anfühlt, erfolgreich präsentiert zu haben. Und Sie haben eine andere Art über das Thema zu denken, es als eine Herausforderung ansehen, die Sie wachsen lässt und andere bereichert!
Termin:
02.09.2022 (Fr.) 15.00 – 19.30 Uhr
03.09.2022 (Sa.) 10.00 – 18.30 Uhr
Ort:
IL Lounge, Rosa- Luxemburg-Str. 14, 18119 Rostock
Investition für das Wochenend-Seminar:
390,- € beinhalten das Lehrangebot, eine kleine Pausenversorgung, Handouts und ein zusätzliches, individuelles Folge- Coaching von 1 Stunde (in Person, oder digital), um Gelerntes weiter zu festigen
Anmeldung:
per E-Mail an
oder telefonisch unter 0174 9324856
Agenda – Rhetorik Basisseminar
Zentrales Thema: Angst davor, eine Rede zu halten; Lampenfieber
Freitag, 02.09.2022
15.00 Uhr | Begrüßung Vorstellung der Teilnehmer und des Seminarablaufes, Darstellung des gesamten Programmes |
15.30 Uhr | Warm up: Kleine Übung zur Erfrischung von Körper und Geist |
15.45 Uhr | Theoretischer Teil zum Thema Angst und Lampenfieber sowie dem Umgang damit,Vorstellung wertvoller Tools für mehr Selbstsicherheit in Präsentations- situationen |
16.30 Uhr | Pause |
16.50 Uhr | Übung der Techniken, die zum unterstützenden Mindset, zur optimalen Atmung und zum körperlichen Wohlbefinden führen |
17.30 Uhr | Pause |
17.45 Uhr | Erster Auftritt mit freiem Redeanteil, um Gelerntes in die Praxis umzusetzen |
18.45 Uhr | Reflexion und Zusammenfassung der ersten Basics; Praktische Hinweise zum Transfer der Techniken in die Praxis |
19.15 Uhr | Ausklang Besprechung von Wünschen der Teilnehmer, Ausblick auf den nächsten Tag |
Sonnabend, den 03.09.2022
10.00 Uhr | Begrüßung – Reflexion |
10.20 Uhr | Wiederholung der wichtigen Tools vom Vortag in Theorie und Praxis |
10.50 Uhr | Theoretischer Teil zum Umgang mit Einwänden und Störungen während Vorträgen, Vermittlung praktischer Tipps und Strategien |
11.30 Uhr | Anwendung des Gelernten in praktischen Übungen |
12.30 Uhr | Mittagspause |
13.30 Uhr | Warm up: Erfrischung durch aktive Beteiligung an einer Stegreifrede Übung |
13.45 Uhr | Schlagfertigkeit erlernen in Theorie und Praxis, Tipps und Tricks für den Alltag |
14.15 Uhr | Erste Herausforderungen dazu in praktischen Übungen |
14.45 Uhr | Pause |
15.00 Uhr | Zusammenfassung der erlernten Tools sowie Anwendung in einer Rede Vorher: State management mit dem Ziel : Freude empfinden, Feuer entfachen! |
16.00 Uhr | Pause |
16.20 Uhr | Reflexion – Was braucht der Einzelne noch? Ergänzungen! |
16.50 Uhr | Theoretischer Teil zum Aufbau einer Rede und Halten des roten Fadens |
17.15 Uhr | Pause |
18.00 Uhr | Zusammenfassung: Vorschläge zum Transfer des Erlernten in die Praxis |
18.15 Uhr | Feedback der Teilnehmer plus Verabschiedung |