Aufbau von Resilienz

Frau, die sich mental entspannt

Aufbau von Resilienz – Mehr Resilienz, weniger Stress

Resilienz bedeutet die Fähigkeit, auch in belastenden Situationen widerstandsfähig zu bleiben und gestärkt aus ihnen hervorzugehen.

Resilienz ist zu einem entscheidenden Faktor geworden, um mit den Herausforderungen des Alltags erfolgreich umzugehen. In diesem Kurs werden wir uns gemeinsam mit den theoretischen Grundlagen auseinandersetzen und die Auswirkungen von Resilienz auf Stress beleuchten. Durch eine eingehende Analyse Ihrer individuellen Ausgangssituation legen wir den Grundstein für einen gezielten Aufbau Ihrer persönlichen Resilienz.

Wir betrachten zudem die Grundlagen und Pfeiler der Resilienz, bringen Achtsamkeit in den Alltag und erarbeiten gemeinsam Strategien, damit Sie erste Vorhaben erfolgreich umsetzen können. Denn durch die Etablierung neuer Gewohnheiten schaffen Sie langfristig eine robuste Basis, um sowohl beruflichen als auch privaten Anforderungen gelassen und souverän zu begegnen.

Indem Sie lernen, stressige Situationen konstruktiv zu bewältigen und Ihre Ressourcen effektiv einzusetzen, können Sie Ihre Freude und Motivation steigern und gleichzeitig Ihre Überlastung reduzieren.

Details zum Kurs

Dauer des Kurses: 1 x 90 Minuten, 3 x 90 Minuten oder 3 x 120 Minuten

Startdatum und Zeitplan: jederzeit buchbar

Ort: In meinen Praxisräumen in Rostock oder online

Zielgruppe: Einzelpersonen

Lehrmethoden und Materialien: Vortrag, interaktiver Workshop, Seminar, Handouts, Powerpoint

Kosten und Anmeldung: auf Anfrage, via Kontaktformular, Angebot anfragen

Kursleiter: Dr. Ina Steder

1. Kurs: Resilienz verstehen

  • Theoretische Grundlagen
  • Rolle von Resilienz im Stressmanagement
  • Analyse der Ausgangssituation für individuelle Strategien

2. Kurs: Strategien zur Stärkung und nachhaltigen Förderung der Resilienz

  • Vertiefung der grundlegenden Prinzipien und Säulen
  • Integration von Achtsamkeitspraktiken in den Alltag
  • Wie gelingt die Umsetzung erster Vorhaben?

3. Kurs: Entwicklung und Implementierung neuer Gewohnheiten

  • Grundlagen der Gewohnheitsbildung, Motivation, Disziplin und der Wichtigkeit von Strukturen
  • Methoden zum Akzeptieren der gegenwärtigen Situation
  • Entwicklung individueller Strategien für die Etablierung resilienzfördernder Gewohnheiten
  • Verständnis für Resilienz entwickeln: Durch die Vermittlung theoretischer Grundlagen sollen Sie ein tieferes Verständnis für den Begriff Resilienz und dessen Bedeutung für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung gewinnen.
  • Bewusstsein für die Auswirkungen von Resilienz auf Stress schaffen: Der Kurs zielt darauf ab, Ihnen die Wechselwirkungen zwischen Resilienz und Stress aufzuzeigen, um Ihnen die Bedeutung einer starken Resilienz für die Stressbewältigung am Arbeitsplatz oder im privaten Bereich nahezubringen.
  • Analyse der individuellen Ausgangssituation ermöglichen: Durch die Analyse der Ausgangssituation werden Ihre persönlichen Stärken und Potenziale identifiziert, die als Basis für den gezielten Aufbau von Resilienz dienen.
  • Praktische Methoden zur Stärkung der Resilienz vermitteln: Der Kurs bietet konkrete Ansätze und Strategien zur nachhaltigen Stärkung und Erweiterung der Resilienz, indem er die Grundlagen und Pfeiler beleuchtet und Sie dazu anleitet, Achtsamkeit in Ihren Alltag zu integrieren.
  • Unterstützung bei der Umsetzung neuer Gewohnheiten bieten: Durch die Vermittlung theoretischer Grundlagen zur Gewohnheitsbildung, Motivation und Disziplin sowie die Entwicklung individueller Strategien werden Sie befähigt, langfristig positive Veränderungen in Ihrem Verhalten zu etablieren und somit Ihre Resilienz nachhaltig zu stärken.
  • Förderung eines gesunden und produktiven Arbeitsumfelds: Indem Sie lernen, stressige Situationen konstruktiv zu bewältigen und Ihre Ressourcen effektiv einzusetzen, trägt der Kurs dazu bei, Ihre Zufriedenheit und Leistungsfähigkeit zu steigern und gleichzeitig Ihre Überlastung zu reduzieren.

Ist der Kurs auch als Einzelvortrag buchbar?

Ja, eine komprimierte Version biete ich auch an.

Wie viele Leute dürfen am Kurs teilnehmen?

Dieser Kurs richtet sich an Einzelpersonen, kann auf Wunsch aber auch für eine Gruppe gebucht werden.

Ist der Kurs über mehrere Tage?

Es kann ein eintägiger Workshop gehalten werden oder die Kurse werden auf mehrere Tage aufgeteilt.

In der Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen z.B. zum Einsatz von Cookies.